Altlackentferner Nr. 280 zur Entfernung der altert?mlichen Lack-und Farb?berz?ge von XVIII-XX Jh.
ANWENDUNGSBEREICH:
Dient zur Entfernung vom Schellack-, Bernstein-, Harz-, Zellulosenitrat-, ?llacke und Beizmittel (Farbzusammensetzungen) auf ihrer Basis von den Holzoberfl?chen (M?bel, Musikinstrumente), u.a. bei der Durchf?hrung der Restaurierungsarbeiten.
EINSCHR?NKUNGEN: Bei Temperatur unter + 5?С wird die Wirksamkeit des Entferners stark reduziert und die Exposionszeit erh?ht sich. Es wird nicht empfohlen, den Entferner auf die feuchte Oberfl?che aufzutragen. Den Kontakt des Entferners mit den Kunststoffteilen (Isolierscheiben, T?ren, Pfosten), Elektroisolierung, Polyvinylchlorid-Baubeschl?ge und technischen Gummiwaren vermeiden. Vor Feuer sch?tzen! Von den Kindern fernhalten!
ANWENDUNGSART: Der Entferner wird mit dem Pinsel, Tupfer, Spritzger?t von unten nach oben oder durch das Eintauchen aufgetragen und innerhalb von einigen Minuten verweilt. Bei der Arbeit soll man den Zeitfaktor ber?cksichtigen, d.h. die Zeit vom Zeitpunkt, wann der “Altlackentferner” Nr. 280 aufgetragen wurde, bis zur Entfernung des altert?mlichen Lack?berzugs. Nicht ausreichende Verweilzeit l?st den ?berzug nur teilweise auf und zu lange Verweilzeit verursacht die Verdampfung der L?sungsmittel und Verschlechterung vom Aussehen des Teils.
Die aufgel?ste (zerst?rte) Lackschicht wird mit dem Putzlappen, Pinsel oder Spachtel von oben nach unten oder vom Rand zur Mitte entfernt. Bei den dicken (mehrschichtigen) Lack-und Farb?berz?ge muss man die Reinigung wiederholen und dabei die Verweilzeit vergr?ssern. Zur Erh?hung der Wirksamkeit kann man die Bearbeitungsoberfl?che mit der mit dem Entferner durchgetr?nkten Stoffkompresse und danach mit der Strech-Folie zudecken.
Achtung! Die fl?chtigen Komponenten, die beim Auftragen ausscheiden, haben eine m?ssige Reizwirkung auf die Schleimhaut der Augen und oberen Luftwege und eine leichte bet?ubende Wirkung. Bei der Arbeit die Schutzkleidung, Gummihandschuhe, Schutzbrille verwenden. Beim Kontakt mit den offenen Hautpartien oder Augen sofort mit viel Wasser sp?len. Das Mittel wird bei der Temperatur von – 20°С bis +30°С im dicht geschlossenen Beh?lter transportiert und gelagert. Mit anderen Stoffen nicht vermischen. Der Hersteller garantiert die ?bereinstimmung des Produktes mit den angemeldeten Anforderungen unter Voraussetzung, dass der Anwender die Transport-, Lagerungs- und Anwendungsbedingungen einh?lt.
Technische daten |
Altlackentferner Nr. 280 |
---|---|
Basis |
Organische L?sungsmittel mit der Hochsiedetemperatur und niedrigen Fl?chtigkeit, die keine Chlorverbindungen enthalten |
Aussehen |
Farblose Fl?ssigkeit mit dem Eigengeruch |
Dichte, kg/l |
0.88 – 0.95 |
Verweilzeit, Minuten |
von 2 bis 30 |
Min. Verbrach zur Entfernung von einer Schicht, l/m? |
0,2 |
Arbeitstemperaturbereich der Bearbeitungsoberfl?che, ?С |
von +5 bis + 50 |
Lagerung (im Originalverpackung, vom Herstelldatum) |
2 Jahre |
Verpackung |
Poly?thylenkanister (je 10 l) |
- Antiquarische M?bel
- Wiederaufbau des M?bellack?berzugs
- M?belfertigung
- M?belgarniturfertigung
- Praktischer M?belwiederaufbau
- M?belrekonstruktion
- Reparatur und Restaurierung der Musikinstrumente
- M?belreparatur zu Hause
- M?belreparatur mit eigenen H?nden
- M?belreparatur in St. Petersburg
- Reparatur der antiquarischen M?bel
- M?belrestaurierung in der Tischlerwerkstatt
- M?belrestaurierung
- Schr?nkerestaurierung
- Tischerestaurierung
- Truhenrestaurierung
- Lackentfernung von der altert?mlichen M?bel
- Diensleistungen f?r M?belreparatur und -Restaurierung
- Schellacklack